
Mitteilungsblatt Mai 2020
Verhandlungen
Die Schulpflege beschliesst:
Jahresrechnung 2019 - Primarschule
Der Jahresrechnung der Primarschule Höri wird wie folgt zugestimmt:
1. Erfolgsrechnung
a) | Gesamtaufwand | Fr. 5‘334‘834.69 |
Gesamtertrag | Fr. 5‘667‘311.72 | |
Ertragsüberschuss | Fr. 332‘477.03 | |
b) | Der interne Zinssatz wird auf 0,5% festgelegt |
2. Investitionsrechnung Verwaltungsvermögen
a) | Ausgaben Verwaltungsvermögen | Fr. 238'021.05 |
Einnahmen Verwaltungsvermögen | ||
Nettoinvestitionen | Fr. 238'021.05 |
3. Investitionsrechnung Finanzvermögen
a) | Ausgaben Finanzvermögen | Fr. - |
Einnahmen Finanzvermögen | Fr. - | |
Nettoinvestitionen | Fr. - |
Die Primarschulpflege beantragt der Gemeindeversammlung, die Jahresrechnung 2019 der Primarschule Höri zu genehmigen
Jahresrechnung 2019 Bibliothek
Die Bibliothekskommission hat an ihrer Sitzung vom 16. März 2020 die Jahresrechnung 2019 der Schul- und Gemeindebibliothek besprochen. Das Budget wurde grösstenteils eingehalten.
Das Defizit von CHF 35’380.- wird von der Primarschule und der Politischen Gemeinde zu je 50% übernommen. Dies entspricht einem Kostenanteil von CHF 17’690.- für die Primarschule.
Ausserdem bewilligt die Schulpflege:
- Die Anstellung einer Kindergartenlehrperson im Kindergarten NIederhöri
- Die Anstellung einer neuen Köchin im Türmlihus-Kinderhort
- Die Anstellung von Jeanette Moretta als Leiterin Schulverwaltung ab dem 1. Juli 2020
- Die Rückstellung eines Kindergarteneintritts auf Schuljahr 2021/22
- Die Kindergarteneinteilung für das Schuljahr 2020/21
- Die Lohnfortzahlung des kommunalen und kantonalen Personals während der Schulschliessung
- Die Einmalzulagen für das kantonale und kommunale Personal nach kantonalen Vorgaben
Aktuelles
Kamishibai für Kindergartenkinder in der Bibliothek
Am 12. März haben wir am Vormittag für alle 3 Kindergärten ein Kamishibai vorgelesen. Die Ge-schichte hiess «Die Anderen». In der Geschichte geht es um Freundschaft, sie erzählt wie Haus- und Wildscheine Freunde werden. Die Kinder haben der Geschichte aufmerksam zugehört und alle Fragen mit grossem Eifer beantwortet. Für uns Bibliotheksmitarbeiterinnen war besonders schön, dass die Kinder Komplimente an uns verteilt haben, wie z.B, «tolle Geschichte», «toll ge-macht» oder «das war super». Vielen Dank. Zum Abschluss haben die Kinder ein Schoggiei bekommen.
Jeanette Moretta
![]() ![]() |