Schule Höri

Schülerrat

Die Kinder sollen sich im Schulalltag auf verschiedene Weise einbringen können:

Im Unterricht gibt es zahlreiche Möglichkeiten, bei denen die Kinder Vorschläge machen, Ideen einbringen, Lösungen suchen und ein Stück weit mitbestimmen können.

In allen Klassen findet regelmässig ein Klassenrat statt. Hier können die Kinder ihre Anliegen formulieren, Vorschläge diskutieren, gemeinsame Probleme besprechen und miteinander Lösungen entwickeln.

Seit dem Schuljahr 2009/10 gibt es einen Schülerrat. Von der 2. bis zur 6. Klasse werden jedes Jahr je 2 Delegierte (1 Mädchen, 1 Knabe) gewählt. In der Regel finden 8 bis 10 Sitzungen pro Jahr statt. Der Schülerrat wird von einer Lehrperson und der Schulsozialarbeit geleitet.

Das Ziel des Rates ist, dass Schülerinnen und Schüler

  • mitdenken, mitreden und mitgestalten
  • für ihre Schule und die Gemeinschaft Verantwortung übernehmen
  • im Klassen- und im Schülerrat Diskussionsformen üben und mit anderen Meinungen und Kritik umgehen können
  • lernen, klassenübergreifend etwas zu erarbeiten und somit das Gemeinschaftsgefühl stärken
  • lernen, Lösungen zu erarbeiten, welche für alle tragbar sind.


Der Schülerrat hat das Recht,

  • Meinungen der Schülerinnen und Schüler an die Schulleitung, das Lehrerteam, die Schulpflege zu äussern
  • Anträge an die Schulleitung, das Lehrerteam und die Schulpflege zu stellen (je nach Zuständigkeit)
  • Vorschläge zur Organisation des Schulalltages einzubringen
  • Anlässe und Projekte vorzuschlagen, zu planen und zu organisieren